Sie haben eine Kündigung erhalten? Wehren Sie sich!
1 Mio Kündigungen pro Jahr
Weit mehr als 1 Million Menschen werden in Deutschland gekündigt. Jedes Jahr! In Krisenzeit sogar bis zu doppelt so viele.
Aber nur 50% wehren sich
Nur die Hälfte aller Gekündigten wehrt sich gegen die Kündigung, die andere Hälfte nicht.
Wehren Sie sich!
Gute Chancen
Weit mehr als 1 Million Menschen werden in Deutschland gekündigt. Jedes Jahr! In Krisenzeit sogar bis zu doppelt so viele.
Darf mein Arbeitgeber mir einfach so kündigen?
Generell kann/darf ein Arbeitgeber immer eine Kündigung aussprechen. Die entscheidende Frage ist daher, ob diese Kündigung wirksam ist. Zum einen muss eine wirksame Kündigung ganz bestimmte Bedingungen erfüllen (z.B. muss Sie in Schriftformerfolgen) und zum anderen schützt Sie in vielen Fällen der gesetzliche Kündigungsschutz vor einer wirksamen Kündigung. In sehr vielen Fällen ist es erfolgsversprechend gegen eine Kündigung vorzugehen (und zwar schnell, innerhlab von 3 Wochen) und die Wirksamkeit der Kündigung genau zu prüfen.

Welche Faktoren können die Aussicht auf Erfolg beeinflussen?
- Betriebsgröße: die Größe des Unternehmens und die Anzahl der Mitarbeiter sind wichtig.
- Sonderkündigungsschutz: Gibt es in Ihrem Vertrag einen Sonderkündigungsschutz?
- Tarifvertragliches Kündigungsverbot: Gibt es ein Kündigungsverbot im Tarfifvertrag?
- Beendigungs- oder Änderungskündigung: um welche Art der Kündigung handelt es sich?
- Schriftform und Zugang der Kündigung: Die Kündigung muss in Schriftform erfolgen.
- In der Krise Hat der Arbeitgeber Kurzarbeit angeordnet?
Die Kündigung wird allerdings in den meisten Fällen wirksam, wenn nicht innerhalb einer Frist von 3 Wochen ab Zugang der Kündigung Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht erhoben wird.
Wie können Sie sich wehren?
3 Schritte zum Erfolg
KÜNDIGUNG ERHALTEN
Ihnen wurde z.B. während der Krise gekündigt? Und Sie wissen nicht, was Sie tun sollen und ob die Kündigung überhaupt wirksam ist? Informieren Sie sich hier und lassen Sie Ihre Kündigung überprüfen
PRÜFEN LASSEN
Unsere Partneranwälte für Arbeitsrecht prüfen Ihre Kündigung und setzen sich mit Ihnen in Verbindung.
VORGEHEN MIT PARTNERANWÄLTEN
Unsere Partneranwälte erarbeiten mit Ihnen eine Strategie um eine Abfindung zu erhalten oder anderweitig gegen die Kündigung vorzugehen
Was ist eine Abfindung?
Informationen zur Abfindung
Eine Abfindung ist keine gesetzlich verankerte Leistung und wenn dein Arbeits- oder Tarifvertrag diese nicht vorsieht, muss man sich aktiv darum kümmern. Dies tut man, indem man die Kündigung direkt nach Erhalt von einem Anwalt für Arbeitsrecht prüfen lässt. Dafür hat man eine Frist von 3 Wochen.
Definition Abfindung
Eine Abfindung ist die einmalige Leistung des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer um den Verlust des Arbeitsplatzes zu entschädigen.
Chance auf Abfindung
Die Chancen eine Abfindung zu bekommen sind oft sehr gut, denn meistens ist es dem Arbeitgeber mehr wert, eine Abfindung zu bezahlen, als in einen Rechtsstreit zu ziehen. Daher ist das Angebot Abfindung gegen Unterlassen einer Kündigungsschutzklage ein häufiges.
- du bist länger als 6 Monate im Betrieb angestellt
- der Betrieb hat mehr als 10 Arbeitnehmer in Vollzeit angestellt
Sind beide Kriterien erfüllt, lasse deinen Arbeitsvertrag und deine Kündigung von einem Anwalt prüfen und dir deine genauen Chancen aufzeigen.
Prüfen Sie Ihre Chancen:
Höhe der Abfindung
Die Höhe der Abfindung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst:
- Gehalt: Je höher das Gehalt ist, desto höher fällt auch die Abfindung aus
- Beschäftigungsdauer: Bei einer unwirksamen Kündigung ist die Dauer der Beschäftigung neben dem Gehalt der Haupteinflussfaktor für die Höhe der Abfindung. Je länger du angestellt bist, desto höher fällt die Abfindung aus.
Die Faustformel zur Berechnung der Abfindung lautet: Bruttomonatsgehalt x Jahre der Betriebszugehörigkeit / 2
Beispiel:
Dein monatliches Bruttogehalt beträgt 3.300 Euro und du bist seit 8 Jahren bei der Firma angestellt.
Berechnung der Abfindungshöhe laut Beispiel: 3.300 x (8:2) = 3.300 x 4 = 13.200 Euro Abfindung
Lassen Sie sich jetzt von erfahrenen Anwälten helfen!
Lassen Sie Ihren Fall durch Rechtsanwälte prüfen
Wir leiten Ihre Anfrage an einen Rechtsanwalt aus unserem Partnernetzwerk weiter.
Der Anwalt wird sich kurzfristig bei Ihnen melden ob er Ihren Fall annehmen und prüfen wird.